Der Curb Cut Effekt - wie Nicht-Behinderte von Behinderten profitieren
Der Curb Cut Effekt beschreibt das Phänomen, dass Nicht-Behinderte von Innovationen profitieren, die für behinderte Menschen geschaffen wurden. Beispiele findet ihr im Podcast.
Der Curb Cut Effekt beschreibt das Phänomen, dass Nicht-Behinderte von Innovationen profitieren, die für behinderte Menschen geschaffen wurden. Beispiele findet ihr im Podcast.
PDF-Dokumente barrierefrei zu machen kann recht kompliziert sein. Doch mit Office und den richtigen Schritten ist es sehr einfach.
Die Audiodeskription ist für Blinde das, was Untertitel für Schwerhörige und Gehörlose ist. Erfahrt hier, wie sie umgesetzt wird.
Zu oft stellt sich die Frage: Datenschutz oder Barrierefreiheit? Und zu oft lautet die Antwort Datenschutz. Darum soll es in dieser Episode gehen.
Deine Website soll bei Google, Bing und Co. ganz oben stehen? Dann steck Dein geld doch lieber in Barrierefreiheit statt in den nächsten Fancy-Voodoo-SEO-Trick.
In diesem Podcast spreche ich über Barrierefreiheit bei eBooks und PDF-Dokumenten.
Tests mit echten Nutzenden sind oft sinnvoll. Aber worauf sollte man achten, wenn man mit Nutzenden mit einer Behinderung prüfen möchte?
In dieser Folge geht es um das wichtige Thema Semantik in der Web-Barrierefreiheit und welche Rolle HTML dabei spielt.
In der Barrierefreiheit liebt man bekanntermaßen kryptische Zeichenketten und Verordnungen. In diesem Podcast möchte ich ein wenig Licht in die Frage bringen, wie die Zusammenhänge sind.
Tastatur-Bedienung ist eine der wichtigen Säulen der Barrierefreiheit. Schauen wir uns einmal an, was dabei zu beachten ist.