
Was Barrierefreiheits-Expertinnen frustrrieren kann
Viele Expertinnen in der Barrierefreiheit sind oder wirken oft frustriert. In dieser Folge geht es darum, welche Faktoren zur Frustration mit der Arbeit führen können und wie man sie vermeidet.
Viele Expertinnen in der Barrierefreiheit sind oder wirken oft frustriert. In dieser Folge geht es darum, welche Faktoren zur Frustration mit der Arbeit führen können und wie man sie vermeidet.
Barrierefreie Web-Formulare folgen alten Regeln. Dennoch werden immer wieder die gleichen Fehler gemacht. In diesem Beitrag fasse ich die wesentlichen Anforderungen zusammen.
Für einen Barrierefreiheits-Test müssen die passenden Seiten und Komponenten ausgewählt werden. In dieser Episode geht es darum, wie du dabei vorgehen kannst.
Immer häufiger sieht man die Empfehlung, doch mit Screenreader oder Sprachsteuerung zu optimieren. Ich möchte hier darstellen, warum das keine gute Idee oder sogar kontraproduktiv ist.
Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz BFSG verunsichert aktuell viele Consultants und Kunden. In diesem Beitrag fasse ich zusammen, was wir bisher wissen und welche Fragen noch offen sind.
Casey Kreer arbeitet seit mehreren Jahren als Consultant für digitale Barrierefreiheit. Wir sprechen über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen als Person mit Behinderung mit der Barrierefreiheits-Community.
Dies ist eine KI-generierte Zusammenfassung des Newsletters zur digitalen barrierefreiheit vom März 2025.
In dieser Episode erkläre ich, wie sich Blinde durch Dokumente und Webseiten bewegen.
Was ist besser, angestellt oder freiberuflich als Accessibility-Consultant zu arbeiten? Darum geht es in dieser Folge.
Damit digitale Barrierefreiheit funktionieren kann, müssen fünf Faktoren zusammenarbeiten. Ich erkläre in diesem Beitrag die Hintergründe.
1/31
Nächste Seite >