
Einstieg in die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind das Schlüseldokument zur Barrierefreiheit. Leider sind sie nicht sehr einsteigerfreundlich. Infos findet ihr hier.
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind das Schlüseldokument zur Barrierefreiheit. Leider sind sie nicht sehr einsteigerfreundlich. Infos findet ihr hier.
Eine Website ohne Inhalt ist wie ein Körper ohne Fleisch. Schauen wir uns im letzten Teil an, wie wir Inhalte barrierefrei bereit stellen können.
Wir haben ein cooles Design, wir haben konzeptionell alles richtig gemacht, also starten wir mit der barrierefreien Entwicklung.
In der letzten Episode haben wir uns mit der barrierefreien Gestaltung im visuellen Bereich beschäftigt. In dieser Folge soll es um die konzeptionellen Faktoren gehen.
In dieser mehrteiligen Serie geht es darum, Webseiten barrierefrei zu gestalten. Wir fangen am Anfang an, bei der visuellen Gestaltung.
In dieser Episode geht es um die zugängliche Gestaltung von gedruckten Publikationen.
Ältere Menschen werden bei der Internet-Nutzung meistens vergessen. Dabei können sie einerseits stark vom Internet und digitaler Technik profitieren. Und andererseits haben sie spezielle Herausforderungen, was die Nutzung des Webs angeht.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, aber auch mit möglichen Hilfen für ältere Menschen bei digitaler Technik.
Neben den Overlays - das sind Werkzeuge, welche die Website angeblich automatisch barrierefrei machen - sind diverse Erweiterungen wie Dark Mode, integrierte Vorlesefunktion oder integrierter Text-Zoom kaum tot zu kriegen. Die Idee hinter den Tools wirkt zunächst gut: Es ist ein guter Service für die Nutzer:Innen. In Wirklichkeit können sie aber schaden und sind selten wirklich nützlich, wie wir in dieser Folge zeigen.
ARIA ist eine der komplexesten Themen der digitalen Barrierefreiheit. In dieser Folge erklären wir, was sich dahinter verbirgt.
Viele Dienstleister beschäftigen sich mit Barrierefreiheit. Aber wie finde ich die richtige Person oder den Anbieter, der zu meinem Projekt passt? Darum geht es in dieser Episode.