
Wie Enhancements Behinderte und die Menschheit verändern könnten
Die Geschichte der Menschheit lässt sich an der Geschichte der Hilfsmittel beschreiben. In dieser Folge wollen wir uns damit und mit den Folgen für behinderte Menschen beschäftigen.
Die Geschichte der Menschheit lässt sich an der Geschichte der Hilfsmittel beschreiben. In dieser Folge wollen wir uns damit und mit den Folgen für behinderte Menschen beschäftigen.
Es gibt zwei gegenläufige Tendenzen: Einerseits wächst das Verständnis dafür, dass Kommunikation verständlicher werden muss.
Der gegenläufige Trend ist das, was man plakativ Diversity Speak nennen kann: Immer komplexere Formen dafür, Personen oder Personengruppen zu bezeichnen.
Der eine Trend steht für verständliche Sprache, der andere dagegen. In dieser Episode erkläre ich das Problem und suche nach Lösungen.
Schwarze Haare, dunkle Haut, ein wenig stämmig, eher 50 als 40 - so könnte meine Selbstbeschreibung lauten. Aber wen interessiert das? Blinde anscheinend, wenn man nach einigen Veranstaltungen in Deutschland und anderswo geht. Was soll das und ist das sinnvoll, darum gehts in dieser Folge.
Der Curb Cut Effekt beschreibt das Phänomen, dass Nicht-Behinderte von Innovationen profitieren, die für behinderte Menschen geschaffen wurden. Beispiele findet ihr im Podcast.
PDF-Dokumente barrierefrei zu machen kann recht kompliziert sein. Doch mit Office und den richtigen Schritten ist es sehr einfach.
Die Audiodeskription ist für Blinde das, was Untertitel für Schwerhörige und Gehörlose ist. Erfahrt hier, wie sie umgesetzt wird.
Zu oft stellt sich die Frage: Datenschutz oder Barrierefreiheit? Und zu oft lautet die Antwort Datenschutz. Darum soll es in dieser Episode gehen.
Deine Website soll bei Google, Bing und Co. ganz oben stehen? Dann steck Dein geld doch lieber in Barrierefreiheit statt in den nächsten Fancy-Voodoo-SEO-Trick.
In diesem Podcast spreche ich über Barrierefreiheit bei eBooks und PDF-Dokumenten.
Tests mit echten Nutzenden sind oft sinnvoll. Aber worauf sollte man achten, wenn man mit Nutzenden mit einer Behinderung prüfen möchte?