
Wie barrierefrei sind Emojis?
Emojis sind aus der Kommunikation kaum wegzudenken. Aber sind sie eigentlich barrierefrei? Das wollen wir uns in dieser Folge anhand verschiedener Gruppen anschauen.
Emojis sind aus der Kommunikation kaum wegzudenken. Aber sind sie eigentlich barrierefrei? Das wollen wir uns in dieser Folge anhand verschiedener Gruppen anschauen.
Diskriminierung ist ein großes Problem für Minderheiten. Sie kann durch Algorithmen sogar verschärft werden. Falsche Daten führen zu falschen Entscheidungen. Das Problem sind aber nicht die Daten oder die Algorithmen, vielmehr können sie Teil der Lösung sein, das möchte ich zeigen.
Wenn die Webseiten-Besucherin Hilfstechnik verwendet, das wäre doch gut zu wissen oder? Dann könnte man ihr eine speziell adaptierte Version der Website anbieten. Warum das nicht funktioniert, erkläre ich in dieser Episode.
Barrierefreiheit scheitert weniger an den komplexen Anforderungen. Welche Gründe wirklich wichtig sind, darum geht es in dieser Episode.
Die Überwachungsstellen des Bundes und der Länder prüfen u.digitale Angebote auf Barrierefreiheit. Ich kann mit Ulrike Peter sprechen, der Leiterin der Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Bremen. Nur wenige Menschen arbeiten in Deutschland so lange am Thema digitale Barrierefreiheit.
Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT wird auch in Bezug auf digitale Barrierefreiheit kritisiert. Ich sehe hingegen viel Potential für benachteiligte Menschen, darüber möchte ich in dieser Episode sprechen.
Kognitive Behinderungen sind Einschränkungen der Informations-Aufnahme und Verarbeitung im Gehirn. Sie kommen in der digitalen Barrierefreiheit kaum vor.
Sehbehinderung kommt als Thema in der digitalen Barrierefreiheit wenig vor. Mit der freiberuflichen Redakteurin Saskia spreche ich über ihre Erfahrungen bei der Technik-Nutzung.
Wie viele Screenreader gibt es eigentlich und welche werden aktiv genutzt? Darum soll es in dieser Folge gehen.
Sollte man sich mit digitaler Barrierefreiheit selbständig machen und worauf sollte man achten? Darum geht es in dieser Episode.