Sensory Characteristics - was steckt dahinter?

Shownotes

Informationen zum Verständnis der Inhalte oder zum Bedienen etwa eines Formulars dürfen nicht ausschließlich über sensorische Merkmale vermittelt werden (Erfolgskriterium 1.3.3 Sensory Characteristics und 1.4.1 Use of Color). Sensorische Merkmale sind Eigenschaften, die ausschließlich über einen Sinn wahrgenommen werden können. Dazu gehören Farben, Formen oder die Position von Elementen. Das ist besonders wichtig bei Anleitungen oder Informationsgrafiken. Denken Sie zum Beispiel an ein Diagramm, in welchem Informationen ausschließlich über Farben kommuniziert werden. Oder an ein Formular, in welchem Pflichtfelder nur über ein Symbol angezeigt werden, welches Blinden eventuell nicht vorgelesen wird. Häufig sind auch Anleitungen, in denen Hinweise wie „Klicken Sie den grünen Button“ enthalten sind. Andere Bereiche sind etwa Links, die nur durch Farbe kenntlich sind oder Hervorhebungen durch Fettung, Kursiv-Stellung oder andere visuelle Formatierungen. Ist eine visuelle Hervorhebung zum Verständnis essentiell, muss sie auf einem anderen Kanal zusätzlich gekennzeichnet werden. Es könnte etwa das Wort „wichtig“ vorangestellt werden. Dieser Aspekt muss bereits bei der Konzeption des Dokuments bedacht werden. Das kann selten im Nachhinein korrigiert werden. Weitere Infos gibt es im Dokument Understanding 1.3.3 Sensory Characteristics

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.